Sorte:

Ulmus glabra 'Exoniensis'

Exeter-Ulme

Diese Sorte ist in Deutschland selten, in Großbritannien aber häufiger in Parks zu finden. Es handelt sich nicht um eine Resistenzzüchtung, sondern um eine gärtnerische Sorte, die schon 1826 auf den Markt gebracht wurde. In der Jugendphase ist der Baum schmal-aufrecht, im höheren Alter wird die Krone breit-ausladend. Die Blätter sind dunkelgrün und in sich eigentümlich gedreht.

Weitere Namen:    
Exeter elm (en), Pluimiep, zwarte iep (nl)

Die Exeter-Ulme ist nach der Stadt im Südwesten Englands benannt worden. Die dort ansässige Baumschule Ford hat die Sorte 1826 entdeckt, vegetativ vermehrt und als Zierbaum auf den Markt gebracht. Sie ist zwar relativ widerstandsfähig gegen die Holländische Ulmenkrankheit, es handelt sich aber nicht um eine Resistenzzüchtung im modernen Sinn (vor 180 Jahren war die Holländische Ulmenkrankheit noch unbekannt).

In der Literatur wird die Exeter-Ulme als schmal-aufrecht wachsend beschrieben, fast säulenförmig. Das trifft aber nur auf die Jugendphase zu. Schon in mittleren Jahren wird die Krone weit ausladend, und die Silhouette ist dann vor der einer Bergulme nicht zu unterscheiden.

Die Blätter sind mit 6 bis 8 cm Länge kleiner als die der Bergulme, tief dunkelgrün, oberseits sehr rau, grob gezähnt und stark in sich gedreht. Zu verwechseln sind sie mit den Blättern der Dampieri-Ulme, letztere sind jedoch glatt. In beiden Fällen liegen die Blätter mehr oder weniger eng den jungen Zweigen an – was möglicherweise eine Art Schutz gegen den Befall mit dem Ulmensplintkäfer ist.

Ein sehr schönes Exemplar steht bei "Planten un Blomen" in Hamburg; es hat einen Stammdurchmesser von 145 cm, eine Höhe von 28 m und einen Kronendurchmesser von 18 m; das Alter kann auf 180 Jahre geschätzt werden. Damit könnte der Baum recht bald nach dem Beginn der Vermarktung dieser Sorte gepflanzt worden sein. Diese Ulme ist einer der Symbolbäume des Hamburgischen Ulmenprogramms.

Jüngere Exemplare der Exeter-Ulme in Groningen, Niederlande

Die prachtvolle Exeter-Ulme in "Planten un Blomen", Hamburg

Typisch: Die Blätter liegen dicht an den jungen Zweigen an

Borke

Kurztrieb der Exeter-Ulme