Die Wasserulme ist ein unscheinbarer Baum in den USA. Sie wächst bevorzugt in Feucht- und Überschwemmungsgebieten.
Wissenschaftlicher Name:
Planera aquatica J. F. Gmelin, 1791
Ungültiges Synonym:
Ulmus aquatica
Weitere Namen:
Water elm, Planertree (en)
In den südöstlichen Staaten der USA ist die Wasserulme eine endemische Art. Sie wächst in den Überschwemmungsgebieten der Golfküste und entlang großer Flüsse. Die Höhe erreicht 10 bis 15 m.
Sie ist mit den Ulmen im eigentlichen Sinne eng verwandt, allerdings hat die Wasserulme keine geflügelte Frucht sondern eine stachelige Nuss von 10 bis 15 mm Durchmesser. Die Blätter sind 3 bis 7 cm lang, symmetrisch, und erinnern eher an die der Zelkoven und Dornulmen.
Die Wasserulme soll gegenüber der Holländischen Ulmenkrankheit anfällig sein.