Art:

Ulmus castaneifolia

Kastanienblättrige Ulme

Der Name der Kastanienblättrigen Ulme rührt von dem Blatt her, das recht groß ist und entfernt an das einer Esskastanie (Castanea) erinnert. Eine verwandtschaft- liche Beziehung besteht nicht.

Vollständiger wissenschaftlicher Name:   
Ulmus castaneifolia Hemsley, 1849

Ungültiges Synonym:
Ulmus multinervis

Weitere Namen:
Duo mai yu (ch), chestnut-leafed elm, multinerve elm (en)

Die Kastanienblättrige Ulme ist ein höchstens mittelgroßer, bis 20 m hoher, sommergrüner Baum, der nur rund 50 cm Stammdurchmesser erreicht. Die Art ist in China endemisch und kommt natürlicherweise nur in einigen Provinzen der südöstlichen und südlichen Landesteile vor. Sie wächst in sommergrünen Mischwäldern in Höhen zwischen 500 und
1600 m.

Der dicht behaarte Blattstiel ist mit 1,2 cm Länge recht kurz. Das Blatt ist länglich-elliptisch, 8 bis 15 cm lang und 4 bis 7 cm breit, oberseits glatt und nur unmittelbar nach dem Blattaustrieb behaart, unterseits mit deutlichen Achselbärten. Der Blattrand ist doppelt gezähnt, die Spreitenbasis ist ausgeprägt asymmetrisch. Die Blütenstände erscheinen im Frühjahr an frisch verholzten Zweigen, die geflügelten Früchte sind länglich-eiförmig und bis 3 cm lang; der Same liegt oberhalb der Mitte. Die längsrissige Borke ist hellgrau bis hin zu einem schwärzlichen braun und weist eine deutliche Korkschicht auf.

Die Arten U. androssowii, U. castaneifolia, U. chenmoui, U. davidiana, U. microcarpa, U. prunifolia und U. szechuanica haben viele morphologische Gemeinsamkeiten und unterscheiden sich nur wenig. Die Diskussion um die Zuordnung der verschiedenen Arten hält an.

Die Art wird nicht kultiviert, Varietäten oder Sorten sind nicht bekannt. In Europa findet man die Kastanienblättrige Ulme nur in Botanischen Gärten und Arboreten, beispielsweise in den Sir Harold Hillier Gardens in Hampshire, England. Das größte bekannte Exemplar in Europa soll in Kew Gardens, Richmond, England stehen mit einer Höhe von 13 m und einem Stammdurchmesser von 35 cm.

Ein kleines Exemplar im Morton Arboretum, Lisle, Illinois, USA

Ein ebenfalls kleines Exemplar im Botanischen Garten, Berlin-Dahlem

Kurztrieb

Blattunter- und Oberseite

Borke